
Das Netzwerk Tierbibliotheken verbindet private und öffentliche Bibliotheken, die sich mit Tieren, Umwelt und Vegetarismus beschäftigen. Wir bringen Interessierte zusammen und erleichtern Studierenden und Medienschaffenden die Recherche zu genannten Themen.
Betreut wird das Vernetzungsprojekt von der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), die in ihrer Bibliothek über 20’000 Bücher, Aufsätze und Filme zum Tier in Recht, Ethik und Gesellschaft zur Verfügung stellt.
Teilnehmende Bibliotheken
und Sammlungen

Bibliothek der Stiftung für das Tier im Recht (TIR)
das
tierbefreiungsarchiv

📍 DE / Döbeln
Im tierbefreiungsarchiv werden Materialien aus der und über die Tierrechts- und Tierbefreiungsbewegung gesammelt, sortiert und archiviert. Das Projekt ist dazu in zwei Hauptarbeitsbereiche unterteilt – das Archiv und die Fachbibliothek. Darüber hinaus versucht das Projekt im sogenannten Laborbereich, eigene Angebote für die Tierbewegungen zu schaffen, Projekte zu initiieren, Veranstaltungen zu organisieren und Inhalte zu veröffentlichen.
Rachel Carson Center for Environment and Society

📍 DE / München
Das RCC beherbergt eine Bibliothek mit ausgewählten Publikationen aus dem Bereich der Umwelt- und Geisteswissenschaften. Als Teil der Universitätsbibliothek der LMU München verfügt die Bibliothek des RCC derzeit über ca. 5.600 Bücher, 200 DVDs und Blu-Rays sowie eine Vielzahl von Zeitschriften, darunter Umweltgeschichte, Umwelt und Geschichte, Umweltwerte und Globale Umwelt. Etwa 400-450 davon sind tierbezogene Medien.
Archiv für Agrargeschichte (AfA)

📍 CH / Bern
Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) ist in der Erschliessung von Quellen und der historischen Forschung tätig. Über Online-Portale vermitteln wir Informationen zu Archivbeständen, Personen und Institutionen. Quellen zu Mensch-Tier Interaktionen enthalten insbesondere auch unser Fotoportal und das Filmportal, welches wir zusammen mit der European Rural History Film Association (ERHFA) betreiben.
Stiftung Bündnis
Mensch & Tier

📍 DE / Bremen
Die Stiftung Bündnis Mensch & Tier bietet auf Ihrer Website deutschsprachige Fachliteratur zu den Themen Tier- und Artenschutz sowie Mensch-Tier-Beziehung an. Es stehen kostenfreie Downloads zu artspezifischen Grundlageninformationen, artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz von Tieren zur Verfügung. Die Bibliothek stellt zahlreiche Essays und Studien von namhaften Wissenschaftlern und Fachleuten zur Verfügung, u.a. zu folgenden Themen: Tierschutz, Ethik der Mensch-Tier-Beziehung, Tierhaltung, Tiergestützte Intervention, Netzwerk Begegnungshöfe, Artenschutz, Heim- und Nutztiere und enthält interessante und hilfreiche Buchempfehlungen. Im Shop findet sich die Schriftenreihe zur Mensch-Tier-Beziehung: u.a. Studienberichten (z.B. Corona-Pandemie, Artenschutz), artspezifische Publikationen zu Heim- und Nutztieren, Netzwerk Begegnungshöfe sowie Sach- und Fachbücher. Filme zu Mensch-Tier-Beziehung können hier angeschaut werden.
NC State University Library
.

📍 US / Raleigh
Das Special Collections Research Center der NC State University Libraries in Raleigh, North Carolina, baut einzigartige Sammlungen auf, die historische und zeitgenössische Aspekte von Studienbereichen dokumentieren, die für die NC State University von großer Bedeutung sind, einschließlich Materialien zur Geschichte des Tierschutzes. Diese Materialien dokumentieren die soziale, kulturelle, legislative, politische und intellektuelle Geschichte des Tierschutzes und der Tierrechte sowie der Tierstudien im weiteren Sinne. Weitere Informationen über das aktuelle, durch Zuschüsse finanzierte Digitalisierungsprojekt in diesem Sammelgebiet finden Sie in unserer Pressemitteilung und auf unserer Projektseite. Forscher, die an einem Zugang zu unseren Sammlungen interessiert sind, sollten kontaktieren Sie uns unter library_specialcollections@ncsu.edu oder über unser Webportal hier.
Sammlung
Tierschnipsel

📍 CH / Zürich
Tierschnipsel ist eine private Sammlung von Bild- und Textdokumenten von 1700 bis 1950 zur Tierschutz- und Vegetarismusgeschichte. Wie der Name andeutet, sind neben Büchern und Artikeln auch kleinere Zeitungsauschnitte, Notizen und Ephemera (Sammelkarten, Reklamemarken, etc.) zu finden. Zudem enthält die Sammlung ca. 1000 Postkarten und Zeitzeugnisse zur Mensch-Tier-Beziehung mit dem Schwerpunkt Pferde und landwirtschaftlich genutzte Tiere.
Eine Website zur Sammlung ist im Aufbau. Einzelne Ausschnitte sind bereits hier einsehbar.
Faunalytics
Library

📍 US / Olympia
Faunalytics bietet die weltweit grösste Bibliothek mit Forschungsergebnissen zu Tierfragen und Tierschutz. Die Faunalytics-Bibliothek ist kostenlos und enthält Zusammenfassungen von über 4.000 von Experten begutachteten Forschungsartikeln, Meinungsumfragen und Blogbeiträgen, die tiefgehende Analysen zu jedem erdenklichen Tierproblem bieten. Es handelt sich um die weltweit grösste Sammlung von Meinungs- und Verhaltensforschung zu Tierfragen, die mit dem Schwerpunkt auf Effektivität, Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit präsentiert wird.
Fischwissen.ch

📍 CH / Zürich
Die Website fischwissen.ch der Fachstelle Fischwissen liefert neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Grundlagen zur artgerechten Fischhaltung und zum Fischwohl, insbesondere zu den kognitiven Fähigkeiten von Fischen.
In der Online-Bibliothek stellt die Fachstelle deutsche Zusammenfassungen von ausgewählten Studien sowie Artikel von Fischwissen, Buchtipps und Broschüren zur Verfügung.
Kontakt
Das Netzwerk Tierbibliotheken wird von der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verwaltet.
Rigistrasse 9
CH-8006 Zurich
info@animal-libraries.org
+41 43 443 06 43